Warum Wandern gesund ist
Laut Experten gehört das Wandern zu den besten Sportarten. Es ist nicht nur eine Bewegungsform, sondern auch gut für die Seele. In der Natur kann man vom Alltag fliehen und Klarheit im Geist gewinnen.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Wandern sowohl Körper als auch Geist zugutekommt. Beim Wandern wird der gesamte Körper gefordert: Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, der Gleichgewichtssinn verbessert und das Immunsystem durch die körperliche Anstrengung gestärkt.
Die frische Luft gibt dem Menschen neue Energie und belebt den gesamten Organismus. Außerdem hat Wandern eine entspannende Wirkung auf den Geist.
Gut für das Herz-Kreislauf-System
Wandern hat einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. Auf einer Wandertour wird der Kreislauf gestärkt, was besonders für Menschen mit hohem Blutdruck von Vorteil ist. Beim Wandern können sie den Blutdruck senken und gleichzeitig ihren Stoffwechsel anregen. Zudem reduziert das Wandern Stress, was ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks beiträgt.
Gut für die Abwehrkräfte
Wandern stärkt die Abwehrkräfte. Viele Wanderer behaupten: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." Das bedeutet, dass man bei jedem Wetter wandern kann, solange man die richtige Ausrüstung hat. Bei kälteren Temperaturen empfiehlt es sich, eine zusätzliche Schicht Kleidung zu tragen, um auch in der kalten Jahreszeit schöne Fotos zu machen und Erinnerungen in einem Fotoalbum festzuhalten.
Fördert den Gleichgewichtssinn
Wandern stärkt den Gleichgewichtssinn, da man nicht auf glatten Wegen, sondern auf Steinen, Geröll und unebenen Pfaden unterwegs ist. Anfänger könnten dabei einige Schwierigkeiten haben, während erfahrene Wanderer bereits an ihr Gleichgewicht gewöhnt sind und sicher auf unebenen Wegen unterwegs sein können.
Mehr Kreativität und Konzentration
Wandern fördert die Konzentration und Kreativität. Während des Wanderns muss man aufmerksam sein, da eine kleine Unaufmerksamkeit fatale Folgen haben kann. Diese erhöhte Wachsamkeit stärkt die Konzentrationsfähigkeit des Wanderers.
Gut für das Selbstbewusstsein
Schließlich hat Wandern einen positiven Einfluss auf das Selbstbewusstsein. Es ist selten zu hören, dass ein Wanderer sagt, er sei zu müde, um weiterzugehen. Wanderer verfügen über ein hohes Energieniveau und einen starken Willen, was ihnen hilft, Lösungen für Probleme zu finden.