Startseite » Wanderwege » Alpenpanorama Weg

Alpenpanorama Weg

Wanderweg-Art: Fw
(Fw = Fernweg, Rw = Rundweg, Tw = Tagesweg)

Markierung: Folgen Sie dem Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Länge: 510 km
Dauer: Stunden
Höhenunterschied: Meter

Verlauf:
Start: Rorschach
Ziel: Genève

Höhenmeter
Rorschach-Genève: 18.500 m
Genève-Rorschach: 18.600 m

Etappe 1 Rorschach-Trogen
Etappe 2 Trogen-Appenzell
Etappe 3 Appenzell-Urnäsch
Etappe 4 Urnäsch-Schwägalp
Etappe 5 Schwägalp-Stein SG
Etappe 6 Stein SG-Amden
Etappe 7 Amden-Siebnen
Etappe 8 Siebnen-Einsiedeln
Etappe 9 Einsiedeln-Unterägeri
Etappe 10 Unterägeri-Zug
Etappe 11 Zug-Luzern
Etappe 12 Luzern-Malters
Etappe 13 Malters-Wolhusen
Etappe 14 Wolhusen-Napf
Etappe 15 Napf-Lüderenalp
Etappe 16 Lüderenalp-Moosegg
Etappe 17 Moosegg-Münsingen
Etappe 18 Münsingen-Rüeggisberg
Etappe 19 Rüeggisberg-Guggisberg
Etappe 20 Guggisberg-Schwarzsee
Etappe 21 Schwarzsee-Jaun
Etappe 22 Jaun-Gruyères
Etappe 23 Gruyères-Les Paccots
Etappe 24 Les Paccots-Vevey (Corseaux)
Etappe 25 Vevey (Corseaux)-Lausanne
Etappe 26 Lausanne-Morges
Etappe 27 Morges-Aubonne
Etappe 28 Aubonne-Nyon
Etappe 29 Nyon-Chavannes-de-Bogis
Etappe 30 Chavannes-de-Bogis-Genève

Informationen:
Der Alpenpanoramaweg vom Bodensee zum Lac Léman verspricht viel Aussicht auf die Alpengipfel, aber auch auf das Mittelland und den Jura. Die Route führt durch die traditionellen Kulturlandschaften der Voralpen, wo auch heute noch Milch und Käse dominieren.
Der Alpenpanorama-Weg bietet - wie es der Name verspricht - viel Aussicht auf die Gipfel der Alpen aber auch auf das Mittelland und den Jura. Der Weg führt von Rorschach am Bodensee durch das Appenzellerland, das Toggenburg, die Zentralschweiz, das Emmental, das Schwarzenburger- und das Greyerzerland an die Riviera des Lac Léman und endet in der Metropole Genf.

Der grösste Teil der Route verläuft in den landwirtschaftlich geprägten Voralpen, wo traditionellerweise Milchwirtschaft betrieben wird. Kühe auf der Weide und Käsegerichte in den Bergwirtschaften sind denn auch zwei allgegenwärtige Begleiter auf dem Alpenpanorama-Weg. Erst am Lac Léman (Lavaux, La Côte) dominiert die Weinkultur.

Eine weitere Eigenheit der Voralpen sind die Streusiedlungen, die auf die individuelle Landnahme der Allemannen im frühen Mittelalter zurückgehen. Die hingestreuten «Heimetli» im Appenzellerland und die Einzelhöfe auf den Kreten und Eggen des Napfgebiets sind wunderbare Beispiele für die traditionellen Kulturlandlandschaft der schweizerischen Voralpen.

Wanderverein:
Link: www.wanderland.ch

Wanderregion: Rorschach
Bundesland:
Land: Schweiz

Zuletzt aktualisiert am 2013-01-12 15:06:59. Vorschläge bitte per E-Mail.